top of page

DATENSCHUTZ

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir, my-CFO GmbH (nachfolgend auch „wir“ und „uns“) Ihre Personendaten (nachfolgend kurz auch „Daten“ oder „personenbezogene Daten“) erheben und bearbeiten.

​

Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z. B. Daten von Mitarbeitenden) bekannt geben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind und dass die Daten richtig sind. Mit der Übermittlung der Daten über andere Personen bestätigen Sie dies. Bitte stellen Sie sicher, dass die anderen Personen über diese Datenschutzerklärung informiert sind.

​

Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Personendaten. Das ist uns wichtig. Soweit wir (oder Dritte in unserem Auftrag) dabei Personendaten erheben und bearbeiten, halten wir die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes ein. Darüber hinaus richten wir uns auch nach den Vorgaben der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), soweit wir rechtlich oder vertraglich dazu verpflichtet sind. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.

​

Sie erhalten in dieser Datenschutzerklärung insbesondere Informationen darüber:


– Wie Sie uns bei Fragen kontaktieren können.
– Welche Ihrer Personendaten wir zu welchem Zweck erheben und bearbeiten.
– Auf welche Rechtsgrundlagen wir uns bei der Bearbeitung stützen.
– An wen wir Ihre Personendaten bekanntgeben.
– Wie wir Ihre Daten schützen.
– Welche Cookies/Tracking und weitere Technologien wir verwenden.
– Wie lange wir Ihre Personendaten bearbeiten.
– Welche Rechte Sie mit Bezug auf Ihre Personendaten haben.
– Welche Datenschutzerklärung jeweils gilt.

1. Unsere Kontaktdaten

Für die Datenbearbeitungen nach dieser Datenschutzerklärung ist die my-CFO GmbH datenschutzrechtlich verantwortlich. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, bezüglich unserer Verwendung Ihrer Daten oder Ihren Rechten können Sie uns kontaktieren über:

​

my-CFO GmbH
Pilatusstrasse 32
CH-6003 Luzern
E-Mail: info@my-cfo.ch

2. Welche Daten wir erheben und zu welchem Zweck

2.1. Besuch der Website (Erstellung von Logfiles) und anderen elektronischen Angeboten

Bei jedem Besuch unserer Website erfasst der Web-Server automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dies beinhaltet insbesondere Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem des Nutzers, den Internet-Service-Provider des Nutzers, die Referrer URL (Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt), Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden, sowie die IP-Adresse des Nutzers, Zugriffsdatum und -uhrzeit und die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL). Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems (oder bei Dritten) zusammen mit anderen Daten gespeichert und nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt.


Wenn Sie andere elektronische Angebote wie z.B. unser Wi-Fi-Netz nutzen, erheben wir bestimmte technische Daten. Zu den technischen Daten gehören auch die Protokolle, in denen wir die Nutzung unserer Systeme aufzeichnen (Log-Daten). Zum Teil können wir Ihrem Endgerät (Tablet, PC, Smartphone etc.) auch eine eindeutige Kennnummer zuweisen (eine ID).

​

Diese Daten verwenden wir zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der komfortablen Nutzung unserer Website sowie weiteren elektronischen Angeboten, der Auswertung der Systemsicherheit- und –stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Diese Daten erlauben uns generell keine Rückschlüsse auf Ihre Identität. Im Rahmen von Benutzerkonten oder Registrierungen können sie aber mit anderen Datenkategorien – und so ggf. mit Ihrer Person – verknüpft werden.

2.2. Marketing und Newsletter, Anmeldung zu Veranstaltungen

​Wir können Ihren Namen und Ihre Post- oder E-Mailadresse(n) zur Erbringung unserer Dienstleistungen sowie Zustellung von Newslettern, Eventinformationen/-einladungen, Publikationen und dergleichen verwenden. Der Newsletterversand erfolgt über unseren Softwarepartner Mailchimp, der sich in den USA befindet. Informationen zum Datenschutz von Mailchimp finden Sie hier. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten an unseren Softwarepartner übermitteln, dass wir Ihr Öffnungs- und Klickverhalten nachvollziehen und dass wir Sie in Einzelfällen direkt kontaktieren. Sofern gesetzlich gefordert, werden wir hierfür vorangehend Ihre Einwilligung einholen, ausser wir haben Ihre Kontaktdaten im Rahmen unserer Dienstleistungen erhalten und Sie haben den Erhalt solcher Marketingmassnahmen nicht ausdrücklich abgelehnt. Wenn Sie keine entsprechenden Zustellungen von uns mehr erhalten möchten, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich über die jeweils angegebenen Kontaktdaten abzumelden. Am Ende eines jeden Mails befindet sich auch ein Widerrufslink.


Auf der Website besteht weiter die Möglichkeit, sich unter Angabe Ihrer Daten mit unserem Anmeldeformular online zu unseren Veranstaltungen (Events) anzumelden. Dabei werden bei der Anmeldung Ihre Daten, die Sie in die Eingabemaske einfüllen, an uns übermittelt und gespeichert. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir diese Daten wie auch Inhalte von Diskussionen sowie Ton- und Bildaufnahmen, die während der Veranstaltung gemacht werden, bearbeiten, dass wir Ihr Klick- und Öffnungsverhalten nachvollziehen und dass wir die Daten auszugsweise auch Dritten (z.B. Fotos auf Social Media) zugänglich machen. Sie bestätigen zudem, unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden zu haben.


Soweit wir bei Publikationen, Eventinformationen/-einladungen etc. auf Websites Dritter verweisen und Sie diese Websites besuchen, gelten die entsprechenden Datenschutzerklärungen der jeweiligen Website-Betreiber. Darauf haben wir keinen Einfluss.

​2.3. Kontaktaufnahme per E-Mail und anderen Kommunikationskanälen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, uns über die auf unserer Website aufgeschalteten E-Mail-Adress(en) sowie über weitere digitale Kommunikationskanäle (z.B. LinkedIn) zu kontaktieren. In diesem Fall speichern wir die übermittelten Daten.


Digitale Kommunikationskanäle werden teilweise von Gesellschaften mit Sitz in den USA betrieben (z.B. LinkedIn). Informationen zum Datenschutz dieser Kommunikationskanäle finden Sie hier. Mit der Verwendung dieser digitalen Kommunikationskanäle erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten in andere Länder, einschliesslich die USA, übermittelt werden, dass Ihr Öffnungs- und Klickverhalten nachvollzogen wird und dass wir Sie direkt kontaktieren. Sie können die Einwilligung zur Nutzung des gewählten digitalen Kommunikationskanals jederzeit widerrufen. Kontaktieren Sie uns hierzu unter den bekannten Kontaktangaben.


Der digitale Kommunikations-Verkehr (z.B. E-Mail, LinkedIn etc.) erfolgt teilweise unverschlüsselt und ungesichert. Das Risiko bleibt bei Ihnen.

2.4. Kontaktformulare

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit uns und unseren Experten in Verbindung zu setzen. Wir können so mit Ihnen in Kontakt treten und Ihre Anfrage erledigen. Die Daten, welche Sie in diese Eingabemaske(n) eingeben, werden an uns übermittelt und gespeichert. Mit dem Sendevorgang des Kontaktformulars erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten bearbeiten. Zudem bestätigen Sie, unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden zu haben.

2.5. Bewerbungen

Unsere offenen Stellen sind auf unserer Website und/oder auf externen Portalen (inkl. Printmedien) und Plattformen aufgeschaltet. Für den Bewerbungsprozess über externe Portale oder Plattformen gilt die dort hinterlegte jeweilige separate Datenschutzerklärung. In allen anderen Fällen gilt die vorliegende Datenschutzerklärung.

2.6. Im Rahmen von Geschäftsbeziehungen

Wir bearbeiten Ihre Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen, unseren Kunden generell, anderen Geschäftspartnern und weiteren daran beteiligten Personen erhalten.


Das sind insbesondere die folgenden Daten:


Kontaktdaten wie Anrede, Vorname, Name, Geschlecht, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Kontaktdaten.
Persönliche Informationen wie Geburtsdatum, Nationalität, Zivilstand, Beruf, Titel, Stellenbeschreibung, Pass/ID-Nummer, AHV-Nummer, familiäre Verhältnisse.


Kommunikationsdaten wie ausgetauschte Kommunikationsinhalte aus E-Mails, sonstiger schriftlicher Korrespondenz, Telefongesprächen, Videokonferenzen etc. und Angaben über Art, Zeitpunkt und Ort der Kommunikation. Dazu gehören auch Bild- und Audioaufzeichnungen von (Video)-Telefonaten; Finanzinformationen wie Daten zu Bankverbindungen, Investments oder Beteiligungen; Mandatsdaten (dienstleistungsabhängig) wie Steuerinformationen, Geschäftsdaten (Statuten, Protokolle Verträge etc.), Mitarbeiterdaten (z.B. Lohn, Sozialversicherungen), Buchhaltungsdaten, Revisionsdaten.

​

Unter diesen Daten können sich auch besonders schützenswerte Daten wie Daten zur Gesundheit, zu religiösen Ansichten oder zu Massnahmen der sozialen Hilfe, insbesondere, wenn wir Leistungen im Bereich Lohnverarbeitung oder Buchhaltung erbringen, befinden.


Soweit erlaubt, entnehmen wir auch aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handelsregister, Medien, Internet, Social Media etc.) Daten. Neben Daten, die Sie uns direkt geben, sind es Daten, die wir von Dritten (Behörden, Adresshändler, Kreditauskünfte, sonstigen Dritten) über Sie erhalten, insbesondere Angaben aus Registern, im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren, im Zusammenhang mit Ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten, Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Angaben, die uns Personen aus Ihrem Umfeld (z. B. Familie, Berater, Rechtsvertreter, Arbeitgeber) geben, damit wir Verträge mit oder unter Einbezug von Ihnen abschliessen oder abwickeln können (z. B. Referenzen, Vollmachten), Ihre Adresse und ggf. Interessen und weitere soziodemographischen Daten (für Marketing).

2.7. Weitere Zwecke

Die Bearbeitung zur Wahrung weiterer berechtigter Interessen gehört zu den weiteren Zwecken. Diese lassen sich nicht explizit nennen. Sie sind einzelfallabhängig.

3. Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung

3.1. Im Rahmen unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten

Die Bearbeitung von Daten erfolgt zum Zweck der Erbringung unserer Dienstleistungen für unsere Kunden inkl. vorvertragliche Massnahmen sowie nachvertragliche Betreuung (Beratung, Treuhand, Prüfung). Die so erhobenen Daten werden etwa für die gesamte Abwicklung unserer Dienstleistung, einschliesslich allfälliger späterer Gewährleistungsfälle, technischer Administration etc. verwendet. Die weiteren Einzelheiten zu den Datenbearbeitungszwecken können Sie den massgeblichen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.

3.2 Im Rahmen der Interessenabwägung

Soweit erforderlich und zulässig bearbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Dazu gehören:

​

  • Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunftsstellen und sonstigen Dritten (z. B. Betreibungsregister);

  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zum Zweck der Kundenakquise;

  • Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;

  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;

  • Prüfung von möglichen Interessenkonflikten;

  • Risikomanagement;

  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebes;

  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;

  • Massnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und 
Produkten sowie der Website;

  • Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von Daten sowie Massnahmen zur Geschäftssteuerung.

3.3. Aufgrund Ihrer Einwilligung

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung von Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmässigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

3.4. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben, sonstigen bindenden Vorschriften oder im öffentlichen Interesse

Zudem unterliegen wir diversen gesetzlichen Verpflichtungen sowie sonstigen bindenden Vorschriften, in deren Zusammenhang wir Ihre Daten bearbeiten müssen (z.B. Pflichten als Revisionsstelle, Fiskalvertretung, Willensvollstrecker).

bottom of page